IMMOBILIENBEWERTUNG HIER
ERMITTELN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE. KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH. +++
ERMITTELN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE. KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH. +++
ERMITTELN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE. KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH. +++
Tel.: +49 (0) 30 887 742 50
E-Mail: service@david-borck.de
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien (Third Party Cookies) platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unseren Cookie-Richtlinien auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Einzelheiten erfahren Sie in der Datenschutzinformation.
Gerne können Sie uns auch unter + 49 (0) 30 887 742 50
oder per E-Mail kontaktieren.
Ihre Daten werden für interne Zwecke genutzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hier geht’s zum Impressum.
„Ich hab’ so Heimweh nach dem Kurfürstendamm/Berliner Tempo, Betrieb und Tamtam!“, sang Hildegard Knef 1963. Die Faszination für die Flaniermeile hat seit ihrer Entstehung vor mehr als 125 Jahren nicht nur die Chansonsängerin verspürt. Der Ku’damm, wie er von den Berlinern liebevoll genannt wird, wurde im 16. Jahrhundert als Reitweg angelegt, seine ruhmvolle Geschichte begann mit dem Ausbau zur Prachtstraße 1886. Heute bildet der Boulevard das Zentrum des 2001 geschaffenen Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf – und ist mit seiner bunten Mischung aus Einkaufsmeile, Kinos, Theatern, Restaurants und Cafés zugleich pulsierender Mittelpunkt der City-West.
Der Bezirk bietet von allem etwas – und davon reichlich. Es gibt große Kulturstätten wie das Theater des Westens, die weltberühmte Deutsche Oper, die Open-Air-Arena Waldbühne und zahlreiche Museen. Das Olympiastadion lockt mit Großveranstaltungen. Über Deutschland hinaus bedeutend sind das Messegelände und das Internationale Congress Centrum. Studenten aus aller Welt besuchen die Technische Universität und die Universität der Künste. Mehr als 25.000 Unternehmen und ebenso viele Betriebe schaffen Arbeitsplätze. Und knapp 44.000 Straßenbäume sorgen dafür, dass die Luft rein bleibt und die Stadt nicht zu grau erscheint.
Das aber muss in Charlottenburg-Wilmersdorf ohnehin niemand fürchten. Denn abseits des Trubels am Ku’damm bestimmen eher leise Töne das Leben im Bezirk. In Grunewald etwa dominieren Wälder und Wasserflächen: Nur drei Prozent der rund 300.000 Einwohner leben hier. Zum Entspannen, Joggen oder Spazierengehen laden außerdem Lietzenseepark, Volkspark Wilmersdorf, Volkspark Jungfernheide und weitere Grünanlagen ein. Generell ist die Lebensqualität im Bezirk ausgezeichnet: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bars sind meist nicht fern, die Verkehrsanbindung ist gut, und es gibt ausreichend Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen.
Die gute Infrastruktur macht den Wohnraum begehrt und teuer: Vor allem das gut situierte Bürgertum zieht es nach Charlottenburg-Wilmersdorf. Viele Akademiker leben zum Beispiel in Schmargendorf, Ruhleben, Eichkamp oder im Rheingauer Viertel. In Grunewald und Westend sowie entlang der Heerstraße und am Lietzensee finden sich noble Villen, in denen Berliner Prominente Tür an Tür mit Anwälten und Ärzten residieren. In Citynähe, rund ums Schloss Charlottenburg oder um den Olivaer- und Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf, verbreiten sanierte Altbauten gediegenes Gründerzeit-Flair. Doch ist der Großbezirk nicht allein den Schönen und Reichen vorbehalten, auch weniger Betuchte finden Wohnraum – beispielsweise in der direkten Umgebung des Volksparks oder im östlichen Charlottenburg.
Ob jung oder alt, groß oder klein, berühmt oder gebildet, arm oder reich – der weltoffene, oft quirlige, dann wieder gemütliche Charakter von Charlottenburg-Wilmersdorf lässt nicht nur seine Bewohner glauben, im schönsten Teil von Berlin zu leben. Das wusste schon die unvergessene Hildegard Knef, die von Grunewald über Charlottenburg bis Wilmersdorf im Laufe ihres Lebens an verschiedenen Orten im Bezirk gelebt hat. Denn hier „biste mitten drin im Herzen von Berlin“.
Tobias Bajtel
E-MAIL service@david-borck.de
TELEFON +49 (0)30 887 742 50
+++ NeuHouse +++
Erfolgreicher Verkaufsstand! Bereits über 90% der Einheiten im NeuHouse sind vergeben.
Jetzt schnell sein und in die eigenen vier Wände investieren:
Adresse
David Borck Immobiliengesellschaft mbH
Schlüterstraße 45
10707 Berlin
Telefon +49 (0) 30 887 742 50
Telefax +49 (0) 30 887 742 525
Wir freuen uns auf Sie!
Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes:
David Borck Immobiliengesellschaft mbH
Schlüterstraße 45
10707 Berlin
Vertretungsberechtigte/r:
Caren Rothmann & David Borck
T +49 (0) 30 887 742 50
F +49 (0) 30 887 742 525
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
HRB 127328 B
Erlaubnis nach §34 c der Gewerbeordnung
Aufsichtführende Behörde:
Bezirksamt Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin,
USt – idNr: DE271848707
Verbraucherhinweis:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
David Borck Immobiliengesellschaft mbH
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf allen Webseiten von uns, in denen auf diese Datenschutzinformation Bezug genommen wird. Verantwortlicher ist:
David Borck Immobiliengesellschaft mbH
Schlüterstr. 45
10707 Berlin
Email: service@david-borck.de
Telefon: +49 30 88774250
Fax: +49 30 887742525
Unsere Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragte bzw. datenschutz@david-borck.de erreichbar.
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
a) Beim Besuch der Webseiten
Sie können unsere Webseiten aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseiten (z.B. Browsertyp und –version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um einen Verbindungsaufbau der Webseite zu ermöglichen. Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach vier Wochen automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseiten.
Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseiten Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzinformation.
b) Bei Anmeldung zu unseren Newslettern
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unsere Newsletter zu übersenden. Wir unterscheiden dabei zwischen unserem Newsletter, der Sie allgemein über die Aktivitäten unseres Unternehmens informiert (im Folgenden: Unternehmens-Newsletter) und dem Newsletter, der Sie über konkrete Immobilienangebote informiert (im Folgenden: Exposéangebote).
Im Rahmen der Newsletteranmeldung erheben wir als Pflichtangaben neben Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihren Vor- und Nachnamen, um Ihnen personalisierte Newsletter zusenden zu können.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an per E-Mail an service@david-borck.de zu senden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nach Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters umgehend gelöscht.
Wir versenden unseren Unternehmens-Newsletter mittels des Anbieters Newsletter2Go der Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Germany („Newsletter2Go“). Newsletter2Go ist vom TÜV Rheinland als Dienstleister mit geprüftem Datenschutzmanagement zertifiziert. Newsletter2Go verwendet die von Ihnen angegebenen Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben dazu mit Newsletter2Go einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Mittels Newsletter2Go können wir das Verhalten unserer Newsletterempfänger messen und auswerten. Dazu gehört die Öffnungs-, Klick-, Bounce-, Zustell-, Abmelde-, Conversion- und Social Sharing Rate.
Diese Auswertung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere Newsletter zu optimieren. Darin ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der genannten Vorschrift zu sehen.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei erheben wir folgende Pflichtangaben:
– Ihren Vornamen, Nachnamen und
– Ihre E-Mail-Adresse.
Vorname und Nachname benötigen wir, um zu wissen von wem die Anfrage stammt. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Als freiwillige Angaben können Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen. Die Angabe Ihrer Telefonnummer dient dazu, eine einfachere Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Beantwortung der Kontaktanfrage auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
d) Bei Nutzung unseres Bewertungstools
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Bewertungs-Tool Ihre Immobilie bewerten zu lassen. Zum Bewertungs-Tool gelangen Sie über ein Pop-up-Fenster durch Klicken auf ein Banner im Kopfbereich unserer Webseite oder über unsere Unterwebseite https://david-borck.de/immobilienbewertung.“
Dabei erheben wir folgende Pflichtangaben:
– Art der Immobilie (Haus/Wohnung/Wohn- und Geschäftshaus/Grundstück)
– Anrede
– Ihr Nachname
– Ihre E-Mail-Adresse
Anrede und Nachname benötigen wir, um zu wissen von wem die Anfrage stammt. Die Art der Immobilie und Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Abhängig von der Art der angegebenen Immobilie stellen wir Ihnen weitere Fragen, deren Beantwortung freiwillig ist, z.B. nach der Größe des Grundstücks oder dem Erbauungsjahr des Hauses. Das dient dazu, eine Voreinschätzung Ihrer Immobilie zu tätigen. Als freiwillige Angaben können Sie uns zudem Ihren Vornamen, Ihre Firma sowie Ihre Telefonnummer mitteilen. Die Angabe Ihrer Telefonnummer dient dazu, eine einfachere Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im Rahmen der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage über das Bewertungs-Tool, um den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln und Ihnen bei Interesse ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten. Darin ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der genannten Vorschrift zu sehen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten kommt allenfalls in Betracht, wenn
– Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Sie können jederzeit die Cookie Einstellungen ändern.
5. Webanalyse
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen. Weiter nutzen wir die Daten für die optimierte Ausspielung von Werbeinhalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die darüber hinaus im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Das Targeting dient der zielgerichteten Werbung. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google Inc.“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. Ziffer 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten wie
– Browser-Typ/-Version,
– verwendetes Betriebssystem,
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
– Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
b) Google AdWords
Wir verwenden den Google-Dienst AdWords und nutzen hierüber das Conversion-Tracking, um die Effektivität einzelner Anzeigen, Angebote und Funktionen zu messen. Hierfür wird ein Cookie gesetzt, sobald Sie eine Google-Anzeige anklicken. Dieser Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, sondern soll es ermöglichen, festzustellen, ob Sie während der Gültigkeit des Cookies von 30 Tagen wieder auf die Seite mit dem konkreten Angebot zurückkehren.
Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseite von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie können die Speicherung des Google-Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software dauerhaft verhindern. Die Datenschutzerklärung von Google zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
c) Google AdWords Remarketing
Wir nutzen Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. Google verwendet Cookies (siehe Ziffer 4), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenniveau garantiert wird.
Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
d) Google DoubleClick
Auf unserer Webseite werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien der Google Inc. (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager).
Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel, für welche unserer Inhalte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren.
Der Cookie wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Einstellungen zur Anzeige von interessenbezogener Werbung können Sie zudem über den Anzeigeneinstellungsmanager von Google tätigen.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
e) Google Tag Manager
Wir setzen darüber hinaus auf unserer Webseite von Google das Tool Google Tag Manager ein. Mit dem Google Tag Manager verwalten wir die Tools, über die wir in dieser Datenschutzerklärung informieren. Einzelheiten bezüglich dieser Tools entnehmen Sie daher der Information bezüglich des konkreten Tools.
Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für dieses Produkt.
f) Bing Ads
Wir setzen Bing Universal Event Tracking (UET) von Microsoft Bing Ads ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (im Folgenden: „Microsoft“). Dieser ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Webseite nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind.
Gelangen Sie über eine Bing Ads-Anzeige auf unsere Webseite, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Webseite, welche Bereiche der Webseite abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Webseite gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Diese Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Microsoft beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
g) Facebook Pixel/Facebook Tracking
Wir setzen Facebook Webseite Custom Audiences der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Facebook. Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Webseiten, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Webseite ist ein Facebook Custom Audience-Pixel-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Facebook unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.
Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.
Sie können der Verwendung des Dienstes Custom Audiences auf der Webseite von Facebook widersprechen. Nach Anmeldung zu Ihrem Facebook-Konto gelangen Sie zu den Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
6. Adobe TypeKit
Wir nutzen sogenannte Web Fonts, die von Adobe Typekit, ein Dienst der Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, zur Verfügung gestellt werden. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindungen zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse an Adobe in die USA übermittelt. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit, die Sie hier abrufen können.
Wir nutzen Adobe Typekit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere Webseite ansprechend darstellen zu können. Darin ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der genannten Vorschrift zu sehen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-a gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an service@david-borck.de
9. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite unter
https://david-borck.de/#datenschutz
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Vertrags- und Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Online-Angebots der David Borck Immobiliengesellschaft mbH, Schlüterstr. 45, 10707 Berlin (im Folgenden: Makler) auf www.david-borck.de (im Folgenden: Website) und das Vertragsverhältnis zwischen dem Makler und seinen Kunden.
2. INHALT, URHEBERRECHTE
(1) Die Angebote auf der Website und in den Exposés beruhen auf den Angaben und Informationen des Eigentümers oder sonstiger Dritter und werden vom Makler nicht überprüft. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
(2) Sämtliche Rechte an den Inhalten der Website und der Exposés liegen, sofern dies nicht anders gekennzeichnet, beim Makler. Dem Kunden ist die Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Inhalten außerhalb der gesetzlichen Schranken der §§ 44a ff UrhG untersagt. Dieses Verbot gilt unabhängig davon, in welcher Form die Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und/oder Veröffentlichungshandlung erfolgt und bezieht sich ausdrücklich auch auf die Einbeziehung urheberrechtlich geschützter Inhalte zum unmittelbaren Abruf (sog. embedded content).
3. PROVISION
(1) Für den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrags oder für die Vermittlung eines solchen Vertrags, verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung einer Provision an den Makler. Bei Kaufverträgen beträgt die Provision 7,14% des Verkaufspreises, bei Mietverträgen die 2,38-fache Nettokaltmiete (jew. inkl. gesetzl. MwSt.). Als Verkaufspreis ist der jeweils vereinbarte Kaufpreis zzgl. des Wertes ggf. kaufpreismindernd übernommener Lasten (z.B. dingliches Wohnrecht) zu verstehen. Im Übrigen ergibt sich die Provision aus dem vom Makler zur Verfügung gestellten übersandten Exposé.
(2) Handelt es sich bei dem Kunden um einen Wohnungssuchenden, dem die Gelegenheit zum Abschluss von Mietverträgen über Wohnräume vermittelt oder nachgewiesen wurde, besteht in Abweichung von Absatz 1 keine Verpflichtung des Kunden zur Zahlung einer Provision, es sei denn, der Makler holt ausschließlich wegen des Vermittlungsvertrages mit dem Kunden vom Vermieter oder von einem anderen Berechtigten den Auftrag ein, die Wohnung anzubieten.
(3) Die Provision wird mit Abschluss des Kauf- bzw. Hauptvertrags fällig, ohne dass es einer gesonderten Rechnungsstellung bedarf.
4. WEITERGABEVERBOT
(1) Der Kunde verpflichtet sich, keine ihm durch den Makler übermittelten Angebote, Informationen oder Exposés ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Maklers zu verwerten oder dritten Personen mitzuteilen bzw. zukommen zu lassen.
(2) Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die Verpflichtung gemäß § 4 (1) dieser Allgemeinen Vertrags- und Nutzungsbedingungen zahlt der Kunde im Falle des Abschlusses eines Kauf- oder Hauptvertrags an den Makler eine Vertragsstrafe in Höhe der entgangenen Provision nach § 3 (1) dieser Allgemeinen Vertrags- und Nutzungsbedingungen, sofern daraufhin ein Kauf- oder Hauptvertrag zwischen dem Dritten und dem Eigentümer ohne Beteiligung des Maklers zustande kommt. Für die Berechnung der Provision gilt § 3 (1) dieser Allgemeinen Vertrags- und Nutzungsbedingungen entsprechend.
(3) Das vorstehende Weitergabeverbot gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
5. KUNDENDATEN
Der Kunde sichert zu, dass die von ihm angegebenen Daten zutreffend und vollständig sind.
6. DOPPELTÄTIGKEIT
Der Makler ist berechtigt, sowohl für den Eigentümer als auch für den Kunden tätig werden.
7. HAFTUNG
(1) Der Makler haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website oder im Exposé aufgeführten Angebote. Soweit auf der Website und/oder in den Exposés als solche gekennzeichnete Drittinhalte (Videos oder Bilder) eingebunden sind, übernimmt der Makler keine Verantwortung für die Richtig- und/oder Rechtmäßigkeit dieser Inhalte. Hiervon losgelöst, haftet der Makler für die sorgfältige und fachgerechte Erbringung seiner vertraglichen Leistungen sowie deren Mangelfreiheit.
(2) Unbeschränkte Haftung: Der Makler haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Makler bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Personen.
(3) Haftungsbeschränkung: Der Makler haftet bei leichter Fahrlässigkeit im Übrigen nur
– bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), und
– der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
(4) Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Maklers.
8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) Sollten diese Vertrags- und Nutzungsbedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.
(2) Auf die vorliegenden Bedingungen ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.
(3) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Berlin Gerichtsstand für alle sich aus diesem oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergebenden Streitigkeiten.
(4) Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Berlin, Februar 2014
Sie möchten erstklassig wohnen, lieben die Natur, die Ruhe und eine gepflegte Wohnumgebung? Dann empfehlen wir Ihnen Immobilien in Berlin Wilmersdorf. Der Berliner Forst Grunewald macht fast die Hälfte der Stadtteils Wilmersdorf aus. Kaum irgendwo anders in Berlin können Sie so wunderbar grün und ruhig wohnen. Wilmersdorf wird seinem Ruf, eine erstklassige Wohngegend zu sein, voll und ganz gerecht. Wunderschöne und großzügige Altbauwohnungen in Altbauten im wilhelminischen Stil, exklusive Stadtvillen und noble Einfamilienhäuser prägen Berlin Wilmersdorf. Vergleichbar wäre Wilmersdorf noch mit den Stadtteilen Dahlem und Zehlendorf. Bekannt ist Wilmersdorf auch für seine Künstlerkolonie, die im Süden des Ortsteiles liegt und ab 1927 von Künstlern und Schriftstellern erbaut wurde. Direkt an Wilmersdorf grenzen die Stadtteile Charlottenburg und Schöneberg und auch Berlin Mitte ist zeitnah zu erreichen. Mit Charlottenburg und Schöneberg teilt sich Wilmersdorf die Berliner Prachtstraße Kurfürstendamm. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, alle Dinge, die zum täglichen Leben benötigt werden, finden Sie in Wilmersdorf.
Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Immobilien Portfolio zu stöbern und sich in aller Ruhe alle Angebote für Berlin Wilmersdorf anzusehen. Als renommierter Immobilienmakler Berlin Wilmersdorf können wir Ihnen Wohnungen, Eigentumswohnungen und Häuser zum Kauf anbieten. Die Wohnfläche der Immobilien Angebote reicht von 90m² über großzügige 150m² bis zu wunderbaren 250m², überwiegend in sehr schönen und sanierten Altbauwohnungen.
Auf der Suche nach einem exklusiven Haus oder einer noblen Villa in Berlin Wilmersdorf können wir Ihnen Immobilien mit großzügigen Grundstücken, Gärten, Terrassen und hochwertigen Ausstattungsmerkmalen anbieten. Wählen Sie aus Angeboten mit 4 oder 5 Zimmern, den ganz luxuriösen Varianten mit 7 bis 8 Zimmern oder verwirklichen Sie sich Ihren Immobilientraum in dem Sie selbst bauen.
Wenn Sie kaufen möchten, mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Immobilienmarkt in Berlin werden wir auch für Sie in Berlin Wilmersdorf eine neue Wohnung oder ein neues Haus, bzw. eine neue Villa finden.
Sie möchten Ihre Immobilie in Wilmersdorf verkaufen und suchen noch nach einem seriösen und zuverlässigen, aber vor allem auf dem Gebiet der exklusiven Immobilien erfahrenen Makler? Wir sind nicht nur Berliner und kennen die Stadt und den Immobilienmarkt ganz genau, David Borck Immobiliengesellschaft mbH – Immobilienmakler Berlin Wilmersdorf blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück und kann Ihnen, neben der reinen Vermittlung eines Käufers, zahlreiche Expertenleistungen anbieten. Zu unserem Service Plus gehört unter anderem das Angebot unsere Beratung und unseren Service auch in den Sprachen Englisch, Hebräisch, Deutsch anzubieten. Außerdem arbeiten wir mit einem nationalen und internationalen Netzwerk zusammen und können Ihnen Experten auf den verschiedensten Gebieten rund um das Thema Immobilien empfehlen. Ob Handwerksbetriebe für den Umbau, Rechtsanwälte und Notare für den Kaufvertrag oder Umzugsunternehmen oder Hausverwaltungen, setzen auch Sie auf unser Know-how und ein Team, das Sie bei allen wichtigen Entscheidungen begleitet und unterstützt.
Immobilienangebote in Berlin Wilmersdorf müssen in der Regel einem gehobenen Käuferklientel gerecht werden. Wir als erfahrene Immobilienmakler Berlin Wilmersdorf fertigen für Ihre Immobilie ein professionelles Exposé inklusive ansprechender und informativer Fotos an. Steht die Immobilie über einen längeren Zeitraum leer, kann es sinnvoll diverse Schönheitsmaßnahmen durchzuführen und so die Attraktivität zu steigern. Ein gemähter Rasen, funktionierende Außenbeleuchtung, geputzte Fenster und ein sauberer Hauseingang können „kleine Wunder“ in der Verkaufsförderung bewirken. David Borck Immobiliengesellschaft übernimmt Besichtigungstermine und bringt Sie anschließend mit ernsthaft interessierten und solventen Käufern zusammen. Mit unserem Full-Service rund um den Immobilienverkauf können Sie ganz entspannt Ihrem Tagesgeschäft nachgehen. Wir übernehmen als Makler den Verkauf von Wohnungen, Eigentumswohnungen und Häusern.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns telefonisch unter 030 / 88 77 42 50 oder schriftlich per Mail an service@david-borck.de. Nennen Sie uns auch gerne einen Termin zu dem wir Sie zurückrufen können.