Diese unter Denkmalschutz stehende Villa von 1899 beeindruckt durch ihre repräsentative Architektur mit verziertem Stuck, dorischen Säulen und klassischer Loggia. Das Haus verfügt über rund 656 m² Wohnfläche verteilt auf vier Wohneinheiten über Souterrain, Beletage, Ober- und Dachgeschoss.
Jede Einheit besticht durch individuelle Ausstattungsdetails: Das Souterrain ist mit Dielenboden, einem modernen Tageslichtbad und einer zeitgemäßen Küche ausgestattet und über eine interne Treppe sind das Souterrain und die Beletage verbunden. Dort sorgen hohe Decken, kunstvoller Stuck, historische Flügeltüren und eine große Loggia für ein eindrucksvolles Ambiente. Das Obergeschoss – derzeit vermietet – verfügt ebenfalls über Altbaudetails wie Stuck, originalen Parkettboden, Gartenbalkon und Terrasse. Das Dachgeschoss kombiniert gemütliche Dachschrägen mit einem offenen Grundriss sowie einem stilvoll gestalteten Bad mit bodengleicher Dusche.
Das repräsentative Mehrfamilienhaus wird – mit Ausnahme der vermieteten Einheit im ersten Obergeschoss – bezugsfrei übergeben und bietet ideale Voraussetzungen für die Nutzung als großzügiges Familien- oder Mehrgenerationenhaus. Gleichzeitig eröffnet die Vermietung einzelner Einheiten attraktive Möglichkeiten zur Refinanzierung. Auch eine künftige Aufteilung in Wohnungseigentum (unter fünf Einheiten) ist grundsätzlich denkbar.
• Baujahr ca. 1899
• aufteilungsgeeignet nach WEG
• repräsentative Altbau-Stadtvilla
• unter Denkmalschutz
• großzügiges Grundstück
• herrschaftlicher Vorgarten
• vier Wohneinheiten
• Souterrain, Beletage & DG bezugsfrei
• erstes Obergeschoss vermietet
• Loggia, Terrasse, Balkon
• Einbauküchen
• hohe Decken
• Stuckverzierungen
• Dielenböden, Fischgrät- und Tafelparkett
• Flügeltüren
• Doppelkastenfenster
• Tageslichtbäder mit Badewanne und/oder Dusche
• Elektrik erneuert im DG und Souterrain
• Gaszentralheizung für alle Einheiten, eigene im DG
• Energieausweis nicht erforderlich aufgrund von Denkmalschutz
Im Süden Lichtenbergs liegt das beliebte Prinzenviertel im Ortsteil Karlshorst – eine ruhige Wohngegend mit viel Grün und hoher Lebensqualität. Nur wenige Minuten von der Spree entfernt, bieten Parks wie die Wuhlheide, der Tierpark Berlin und der Spreepark ideale Orte zur Erholung. Die historische Trabrennbahn sorgt mit Veranstaltungen für Unterhaltung. Auch junge Menschen und Studierende fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der Nähe zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW). Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und eine sehr gute Verkehrsanbindung machen das Viertel besonders attraktiv.